Datenschutzerklärung
A Kurzfassung für Normalbürger
a) Die mir im Kontaktformular übermittelten Daten werden gelöscht, wenn
die gesetzlich vorgeschriebene Frist für Handelsgeschäfte erreicht ist.
b) Da ich diese Daten in keinem Fall weitergebe, kennt kein anderer
meine Kunden.
c) Wenn Dritte (google, twitter, facebook, amazon, Staatstroyaner, Hacker o .ä.) auf Ihre Daten
zugreifen sollten, liegt dies nicht in meiner Macht.
d) Ich führe keinen Newsletter oder eine Registrierung auf meiner Webseite,
hier können also keine Daten anfallen.
e) Ich persönlich nutze keine Cookies o. ä. auf meiner Webseite, also auch
hier können keine Daten anfallen.
f) Zahlungsdaten / Kontodaten können nicht anfallen, da Sie persönlich die
Bezahlung an mich vornehmen.
g) Werbemails werden von mir - da ich sie selbst lästig finde - prinzipiell
nicht verschickt.
h) Wenn Sie nach Daten zu Ihrer Person suchen, suchen Sie nicht bei mir,
sondern frei nach dem Film Casablanca bei "den üblichen Verdächtigen": google, facebook,
twitter, amazon, Geheimdiensten dieser Welt, deutschen staatlichen Stellen
und anderen.
B Langfassung für alle anderen
1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Websitenbetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website
entnehmen.
2. Welche Daten erfasse ich?
Ich erfasse nur die Daten, die Sie mir in dem verschlüsselten
Kontaktformular (https) zukommen lassen. Sie wissen also, welche Daten mir
vorliegen.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. Wofür nutze ich Ihre Daten?
a) Die Daten des Kontaktformulars, die zu einem Verkauf bzw. Ankauf
führen, werden genau zu diesem Zweck bearbeitet und nur solange
gespeichert bis die gesetzliche Frist für Handelsgeschäfte erreicht ist.
b) Anfragen aus einem Kontaktformular, die nicht zu einem Verkauf oder
Ankauf führen, werden nach der Beantwortung gelöscht.
4. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung
dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen
Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
5. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet
werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten
Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel
anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie
können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung
bestimmter Tools verhindern.
Insbesondere beim Klicken auf google+-, facebook- und twitter-Zeichen gehen
Sie von solchem Verhalten aus.
6. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren
Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
7. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
Ich persönlich habe keinen Einfluß auf dieses Vorgehen.
Letzte Bearbeitung: 10.6.2018 nach oben |